top of page

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern unsere Verantwortung – bei Katz & Co setzen wir auf tierisch gute Produkte, die nicht nur unseren Vierbeinern guttun, sondern auch der Umwelt einen Beitrag leisten.

Seit Jänner 2025 dürfen wir den Titel "FAIRTRADE@Übungsfirmen" führen, da wir Produkte

aus nachhaltigen Rohstoffen in unser Sortiment aufgenommen haben! Diese Waren wurden ökologisch

und fair produziert.

  • Soziale Nachhaltigkeit: Ein Staat sollte immer so organisiert sein, dass die sozialen Probleme in der Gesellschaft in Grenzen gehalten werden und nicht zu Konflikten werden. Konflikte sollten immer auf friedlichem Wege ausgetragen werden.

 

  • Ökonomische Nachhaltigkeit: Die ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit schreibt vor, dass ökonomische Gewinne so zu erzielen sind, dass weder die Gesellschaft noch die Umwelt unter ihr leidet. Es macht keinen Sinn – so die Grundsätze der ökonomischen Nachhaltigkeit- Gewinne zu erzielen und nachher Teile in Maßnahmen zu investieren, die die Schäden der Gewinnerzielung wieder reparieren sollen.

 

  • Ökologische Nachhaltigkeit: Diese Säule der Nachhaltigkeit ist die, die am ehesten mit Nachhaltigkeit verbunden wird. Ein wertschätzender Umgang mit Natur und Umwelt, die Aufrechterhaltung von Biodiversität und eine grundsätzliche Umweltfreundlichkeit sind Werte, die hier zu verorten sind. Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen Leben und Umwelt, Systeme und Prozesse sollen durch menschliches Einwirken nicht destabilisiert oder zerstört werden, sondern langfristig gesichert werden.

1. Nachhaltige Maßnahmen in unseren Abteilungen

  • Reduzierter Papierverbrauch:

    • Beidseitiger Druck und sparsames Drucken

    • Verwendung eines papierlosen Buchhaltungssystems

    • E-Mail-Signatur mit dem Hinweis: „Be.printelligent!“ – Überlegen, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist

  • Energieeinsparungen:

    • Abschalten von nicht genutzten PCs und Geräten

  • Nachhaltige Materialien:

    • Verwendung von nachfüllbarem Büromaterial (Toner, Tinte, Stifte)

    • Einsatz von recyclebaren und umweltfreundlichen Materialien

  • Abfallmanagement:

    • Strikte Mülltrennung (Glas, Papier, Plastik, Bio)

  • Nachhaltige Beschaffung:

    • Einkauf regionaler Produkte zur Reduktion von Transport- und Umweltkosten

    • Verzicht auf Plastikgeschirr bei Betriebsfeiern ​

2. Nachhaltige Verpackungslösungen

  • Wiederverwendbare Verpackungen:

    • Einführung einer Pfandmaschine für Einweckgläser

    • Kunden können Gläser zurückgeben, um Abfall zu reduzieren und einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen

  • Recycelte Kartonverpackungen:

    • Einsatz von Verpackungen aus recyceltem Karton

  • Abbaubare Verpackungsmaterialien:

    • Testen von kompostierbaren Materialien wie Füllungen aus Pflanzenfasern, Packpapier und auflösbaren Schaumstoff-Chips

 

3. Nachhaltigkeit in der Produktion

  • Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen:

    • Einkauf regionaler, biologischer Zutaten

    • Verzicht auf Inhaltsstoffe aus der Massentierhaltung

    • Zusammenarbeit mit nachhaltigen Fisch- und Fleischfarmen mit MSC- oder ASC-Zertifizierung

4. Unsere Vision: Papierlose Unternehmensführung

  • Wir setzen uns dafür ein, eine papierlose Zukunft zu gestalten:

    • Reduktion von Arbeitsmappen

    • Digitalisierung von Prozessen

    • Effiziente Nutzung von Online-Systemen zur Minimierung des Bürobedarfs

 

Am Tag der offenen Tür bei Katz & Co laden wir Sie herzlich ein, hinter die Kulissen zu blicken und zu erleben, wie wir Tierliebe und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Firma stellen – von der Produktwahl bis zur Unternehmensführung.

Screenshot 2025-01-16 091455.png
10 Gebote der Nachhaltigkeit 1.png

Digitalisierung

Sich Ziele und Maßnahmen überlegen, wie man in den Abteilungen im Unternehmen digitalisiert handeln könnte, war die Aufgabe aller Abteilungen. Die Ergebnisse wurden dann der Geschäftsführung präsentiert. Einheitliche Kommunikationsprozesse, Verwendung der Lernplattform LMS sowie die Benutzung von MS Teams waren die Ergebnisse. Unser Übungsfirmenbetrieb findet entweder im BZW-Raum oder in einem EDV-Saal statt. Wir haben heuer davon Abstand genommen, für jede Abteilung eine eigene Abteilungsmappe anzulegen. Im aktuellen Schuljahr haben wir lediglich eine Mappe in den Abteilungen Rechnungswesen und Einkauf. Die restlichen Abteilungen arbeiten ausschließlich digital.

ÜFA_HUND2.jpg

.

bottom of page